Das Skript „Chain GREP“ baut eine Kette aus beliebig vielen „GREP-Suchen/Ersetzen“-Befehlen.
So müssen nicht alle Suchen einzeln nacheinander vom Anwender angestoßen werden, sondern werden automatisch via Skript in der richtigen Reihenfolge abgefrühstückt.
Und: man kann es ganz einfach an Kolleg*innen weitergeben, damit die sich nicht ihre eigenen Gedanken zu GREP machen müssen.
Das Skript findet ihr bei Gregor Fellenz.