Alternativtexte in InDesign mit direkter Anbindung an OpenAI generieren
Der größte Vorteil des Plugins besteht darin, dass es die Erstellung von Alternativtexten für Bilder und Grafiken durch die Integration in OpenAI automatisiert. Dadurch wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch eine präzise und kontextbezogene Beschreibung der Bilder ermöglicht. Anders als bei der direkten Verwendung von ChatGPT auf der OpenAI-Website werden die Bilder genau so beschrieben, wie sie in InDesign platziert sind - also unter Berücksichtigung des Ausschnitts. Denn auf der OpenAI-Webseite haben wir lediglich die Möglichkeit, das komplette Bild hochzuladen und beschreiben zu lassen. Haben wir in InDesign aber einen anderen Bildausschnitt gewählt, würde das Ergebnis des Alternativtextes unter Umständen komplett falsch ausfallen.
Ein weiterer Vorteil des Plugins ist die nahtlose Integration in InDesign. Mit nur einem Klick kann der generierte Alternativtext direkt in den Alt-Text-Bereich des Bildes eingefügt werden, ohne dass zeitaufwändiges Kopieren und Einfügen erforderlich ist.
Nachteile und Datenschutzaspekte
Zum aktuellen Zeitpunkt ist es noch nicht möglich, alle Texte für Bilder innerhalb eines Dokuments auf einmal zu generieren. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Funktion bei einem zukünftigen Release kommen wird.
Ein wichtiger Aspekt, den wir im Hinblick auf Datenschutz berücksichtigen müssen, ist die Speicherung von Bildern auf den Servern von OpenAI, wenn sie direkt hochgeladen werden. Dies kann in vielen Fällen ein Datenschutzrisiko darstellen. Durch die Verwendung des Plugins mit einem kostenpflichtigen GPT-4-Account und der Integration des API-Schlüssels wird dieses Problem gelöst. Indem Bilder über den API-Schlüssel im Plugin hochgeladen werden, werden die Bilder nicht dazu genutzt - so das Versprechen von GPT - die Wissensdatenbank der KI anzureichern.
Ergebnisse der Textgenerierung
Die Qualität der generierten Texte hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Bildes, der Kontext und die Einstellungen des verwendeten Prompts. Der Prompt kann beliebig angepasst werden, um passende Ergebnisse zu erhalten. Für unsere Kundenprojekte verwenden wir in der Regel Prompts, die die Textlänge auf zwei bis drei Sätze mit maximal 15 Wörtern begrenzen, um präzise und praxisgerechte Ergebnisse zu erzielen. Hinzu kommen die Art der Formulierungen, ein besonderer Schreibstil, und Regeln für den Umgang der verwendeten Bilder und Grafiken. Unsere Kunden sind mit den generierten Alternativtexten überaus zufrieden, und der redaktionelle Aufwand für die Nachbearbeitung ist minimal.