Kennst du das Problem? In einer PDF-Datei sind dünne weiße Linien zu sehen! Und die gehören da nicht hin! Du hast sicher schon bemerkt, dass sie verschwinden, wenn du die Darstellung der Seite vergrößerst! Je mehr du hineinzoomst, desto mehr verschwinden die Linien.
So erkennst du, ob dünne weiße Linien nur ein Bildschirmproblem sind
Jetzt kommt die gute Nachricht: Wenn es der Fall ist, dass die Linien beim Hineinzoomen verschwinden, dann handelt es sich bei den dünnen weißen Linien nur um einen Darstellungsfehler in deinem PDF-Viewer. Genauer gesagt: Es handelt sich um einen Darstellungsfehler auf "niedrig auflösenden" Ausgabegeräten wie deinem Bildschirm! Die Datei selbst ist völlig in Ordnung!
Das bedeutet wiederum, dass die Linien auf einem hochauflösenden Gerät wie einem Laserdrucker, einer Digitaldruckmaschine oder einem Plattenbelichter für den Offsetdruck höchstwahrscheinlich nicht erscheinen.
Hinweis: Sowohl das Problem, als auch die Lösung, sind betriebssystemunabhängig. Sowohl MacOS- als auch Windows-Benutzer können also weiterlesen!
Als Dienstleister hast du das Problem, dass die Linien der Kundin auffallen. Wenn sie sich beschwert, sagen wir "Wenn die Linien beim Zoomen verschwinden, dann sind das nur Darstellungsfehler".
Wenn die Kundin Acrobat oder Acrobat Reader verwendet, dann soll sie in den Einstellungen folgende Optionen ausschalten:
Unter "Seitendarstellung" die Häkchen bei "Vektorgrafiken glätten", "Bilder glätten" und "Dünne Linien deutlicher darstellen" entfernen.
Besser ist ein PDF/X-4
Aber es ist natürlich blöd, wenn man sich vor der Kundin rechtfertigen muss. Am besten ist es, wenn der Darstellungsfehler gar nicht erst auftritt, oder? Deshalb mein Tipp: Beim Export aus InDesign "PDF/X-4" verwenden. Dann kann dieser Darstellungsfehler gar nicht erst entstehen!