Aktuell besteht das Problem, dass das Bild ausschließlich im Dokument existiert; es hat keinen Pfad! Das KI-generierte Bild ist weder lokal zu finden, noch in der Cloud oder in einer "CC Library". Sehr misteriös! Ok, das liegt wohl auch am Beta-Status der Funktion. Aber, so kann man aktuell nicht produzieren.
Weitere Neuerungen
Zwei Funktionen, die uns InDesign 19.4 beschert hat, sollen nicht unerwähnt bleiben.
Zu den Neuerungen beim barrierefreien EPUB-Export gehören eine verbesserte Seitennavigation, Metadaten für Titelbilder, die Möglichkeit, Bilder als rein dekorativ zu kennzeichnen, sowie die Unterstützung von Endnoten und Fußnoten.
Einige Benutzer haben den Dienst "Publish Online" aufgrund von Sicherheitsbedenken gemieden. Es gab keine Möglichkeit, zu verhindern, dass jemand, der einen Link zu Ihrem Dokument hatte, es einsehen konnte. Aber jetzt können Sie ein Kennwort verlangen.
Wie immer gilt: Wenn du InDesign zum Arbeiten und Geldverdienen brauchst, dann sei vorsichtig mit dem Updaten. Es gibt immer mal wieder Probleme, z.B. mit Drittanbieter-Software. So berichtet Rainer Klute aktuell, dass InDesign 19.4 mit dem "Duden Korrektor" in Disharmonie steht. Bei der Entscheidung "Update oder nicht" hilft auch ein Blick auf indesign-personaltrainer.de/indesign-status.
"Bananen Software" nennt man Programme, die erst beim Nutzer zur Reife gelangen. Programmierer nennen das dann lieber "Betatest", weil es sich besser anhört 😊
"Cloud Dokumente" sind einerseits ne tolle Sache, ob sie aber in den jeweiligen Arbeitsablauf passen, muss man im Einzelnen klären. Was ich super ärgerlich finde ist, dass InCopy leider keine Ahnung von "Cloud-Dokumenten" hat! Wie toll wäre es und wie sehr könnte sich der Ablauf mit InCopy vereinfachen? Schade, Adobe! Da ist Luft nach oben!
Christoph Steffens