Alle, die in der Druckvorstufe arbeiten, kennen Acrobat in- und auswendig. Wir haben wirklich viele Stunden damit verbracht, PDFs zu prüfen, zu bearbeiten und für den Druck vorzubereiten. Acrobat ist ein sehr mächtiges Werkzeug, das uns wirklich viel hilft. Aber es hat auch Grenzen, die unseren Workflow manchmal unnötig kompliziert machen. Außerdem ist das Programm vollgepackt mit Funktionen wie E-Signaturen und Formularen und so weiter, die uns in der Druckvorstufe eher im Weg stehen. Hier kommt PixFile ins Spiel.
PixFile: Ein Werkzeug für Profis
Wir werfen in diesem Artikel einen Blick auf die Version 1.9.16. Ggf. gibt es, wenn du den Artikel liest, eine neuere Version.
PixFile wurde speziell für die Druckvorstufe entwickelt, um die alltäglichen Herausforderungen effizienter zu lösen. Hinter PixFile steht Hans Peter Schneeberger, ein erfahrener Experte im Bereich der Druckvorstufe. Er ist Autor von zwei Standardwerken: Adobe InDesign: Das umfassende Handbuch und PDF in der Druckvorstufe - Das umfassende Handbuch.
PixFile ist eine schlankere Alternative zu Acrobat, indem es sich auf die wesentlichen Werkzeuge konzentriert, die wir täglich brauchen ohne unnötigen Ballast.
Erster Eindruck
Der Anspuch "aufgeräumt" zu sein, erfüllt sich schon beim Öffnen des Programmes. Kein Schnickschnack, kein Wust an Paletten oder Fenstern.