Im Gegensatz zu "InDesign" sind die Entwicklerinnen bei Adobe für das Programm "Photoshop" fleißiger. Das liegt sicher daran, dass man im Bereich "generativer KI" mehr zu verlieren hat an Marktbegleiter. Uns soll es freuen, denn was Adobe da bietet ist schon wirklich interessant.
Zusätzliche KI-Modelle
Neben den beiden Geschmacksrichtungen "1" und "3" der Adobe-eigenen KI "Firefly" kannst du nun auch mit "FLUX" und "Gemini" arbeiten. Diese stehen dir beim "Generativen Füllen" z.B. in der "Kontextbezogenen Taskleiste" zur Verfügung.
Während dich die Nutzung von "Firefly" einen "Credit" kostet, bezahlst du für die beiden anderen 10 "Credits".
Kleiner Hinweis: Im Gegensatz zu Dokumentation von Adobe steht mir beim "Generativen Erweitern" weiterhin nur "Firefly" zur Verfügung.
¯\(°_o)/¯
Harmonisieren
Diese neue Funktion ist wirklich verrückt!
Hier sieht man, wie ich mein Portrait in ein anderes Bild montiert habe. Sieht natürlich vollkommen unnatürlich aus.
Ein Klick mit der rechten Maustaste auf die Ebene mit meinem Portrait bietet nun den Menüpunkt an "Harmonisieren". Das Ergebnis ist erstaunlich!
Generatives Hochskalieren
Auch diese Funktion ist ziemlich spannend. Wenn Du ein Bild in besserer Auflösung benötigst, dann hast du nun zusätzlich die Möglichkeit dies mit KI zu erledigten.
Die Funktion versteckt sich unter dem Menüpunkt "Bild" und heißt "Generatives Hochskalieren". Es gibt mehrere Optionen und KI-Modelle. Aber mein Ergebnis hier ist schon frapierend:
Zugriff auf Adobe Stock
Eher unbedeutend ist, dass man nun, wenn man ein leeres, neues Bild offen hat, über die "Kontextbezogene Taskleiste" auf die Adobe-Stock-Fotos zugreifen kann.
Exportieren als Cloud-Dokument
Nun kann man nicht nur durch "Speichern" ein Cloud-Dokument erzeugen, sondern auch durch "Exportieren"
Photoshop zu Video
Mit wenigen Mausklicks kann man ein Bild aus Photoshop an Firefly übergeben um daraus ein Video zu generieren. Der Befehl ist zu finden unter der "Freigeben"-Schaltfläche oben rechts.
Neue Einstellungsebene "Farbe und Dynamik"
Nun steht in der Liste der Einstellungsebenen auch "Farbe und Dynamik..." zur Verfügung.
Voreinstellung zur Cloud-Verarbeitung
In den Voreinstellungen kann man nun seine Vorlieben einstellen. Soll beim Hintergrundentfernen die Berechnung auf dem Gerät stattfinden oder in der Cloud? Die Verarbeitung "im Gerät" ist sicher schneller. Die Verarbeitung "in der Cloud" führt wohl eher zu einem besseren Ergebnis.
Man beachte den sympathischen Übersetzungsfehler.
Zugriff auf deine Firefly-Bilder
Im Startmenü gibt es den Schalter "Generierungsverlauf". Unter diesem verwirrenden Begriff sind die Bilder zu verstehen, die du unter adobe.firefly.com erzeugt hast. Das wäre dann der flotteste Weg, um mit diesen Bildern in Photoshop weiter zu arbeiten.
Außerdem kannst du über die Schaltfläche "Vorlagen" auf Adobe Express-Vorlagen zugreifen. Die Schaltfläche "Projekte" lässt es zu deine Cloud-Dokumente zu organisieren, nämlich in sogenannten "Projekten".
In meinen Augen hoch spannende neue Features. Die zusätzlichen KI-Modelle erweitern die bestehenden Optionen um ein Vielfaches. Und "Harmonisieren" hätte mir in meinem ersten Leben als "Reproide" das Leben oft erleichtert.
Christoph Steffens