Du bist hier: Blog > CreativeCloud | Künstliche Intelligenz

🔥Update für Adobe Firefly

Veröffentlicht am 30. April 2025

Es gibt ein paar Neuerungen und Updates für die KI-Bildgenerator und Bildmodifikationswebsite „Firefly“ von Adobe.

Auf der Adobe Max London im April 2025 wurden einige wichtige neue Updates für den KI-Bildgenerator „Firefly“ veröffentlicht. Unter anderem gibt es neue Bildmodelle und ab jetzt ist „Firefly“ auch ein Video- und Vektorgenerator.

Aber der Reihe nach:

Neue Modelle

Zusätzlich zum bekannten „Firefly Image 3“ stehen nun „Firefly Image 4“ und „Firefly Image 4 Ultra“ zur Auswahl.

Laut Adobe bieten die neuen Firefly-Modelle eine realistischere Ausgabe und die Möglichkeit, lebensechte Szenen zu erzeugen. Außerdem können Bilder mit einer Auflösung von bis zu 2K generiert werden, was die Ergebnisse für größere Anwendungen und für den Druck praktikabler macht.

Aber es geht nicht nur um die Bildqualität. Das Unternehmen betont, dass die neuen Modelle mehr Kontrolle über die Struktur und den Stil der Bilder sowie über Kamerawinkel und Zoom bieten.

Das Modell „Image 4“ soll sich besser eignen für schnelle Ideenfindung und alltägliche kreative Anforderungen, da es Bilder schnell und effizient erzeugt. „Image 4 Ultra“ sei für Projekte gedacht, die mehr Details und Realismus erfordern, einschließlich komplexer Szenen mit kleinen Strukturen.

Zudem ist es möglich, weitere Anbieter einzubinden wie zum Beispiel „Imagen“ und „GPT Image“.

Firefly kann jetzt auch Videos erzeugen

Eine weitere wichtige Neuigkeit ist die allgemeine Verfügbarkeit des Firefly Video-Modells.

Wie wir schon in der Beta-Version im Februar gesehen haben, kannst Du Videoclips und Motion-Design-Elemente aus Text- oder Bild-Prompts erzeugen, kannst Kamerawinkel steuern und vieles mehr.

Der größte Vorteil des Firefly-Videomodells liegt wohl in der umfassenden Kontrolle, die es bietet – etwas, das bei anderen Modellen schwierig war. Adobe hat erkannt, dass die Möglichkeit, die Ausgabe zu steuern, entscheidend für die Produktion von brauchbarem Filmmaterial ist.

Du kannst die Größe der Aufnahme (Nahaufnahme, mittel, lang usw.), den Kamerawinkel (Luftaufnahme, Augenhöhe, hoch, niedrig, von oben nach unten) und die Kamerabewegung (Heranzoomen, Neigen, Handkamera usw.) auswählen, um mehr Kontrolle über den Bildausschnitt und die Dynamik einer Aufnahme zu erhalten.

Die Länge der erzeugten Videos ist auf 5 Sekunden begrenzt. Das wird sich sicher alsbald ändern.

… und Vektordateien

Ebenfalls allgemein verfügbar ist jetzt das Firefly-Vektor-Modell für die Text-Vektor-Generierung. Damit lassen sich bearbeitbare vektorbasierte Grafiken, Logovariationen, Icons, Muster und vieles mehr erzeugen.

Über die Qualität der Vektor-Dateien kann ich noch nichts sagen. In meinen ersten Versuchen gelang es mir nicht, eine AI-Datei herunterzuladen.

Das System behauptete, ich hätte kein Illustrator installiert auf meinem Rechner – lächerlich! Ebenfalls allgemein verfügbar ist jetzt das Firefly-Vektor-Modell für die Text-Vektor-Generierung. Damit lassen sich bearbeitbare vektorbasierte Grafiken, Logovariationen, Icons, Muster und vieles mehr erzeugen.😉

SVG-Grafiken ließen sich herunterladen und in Illustrator öffnen.

Ankündigungen

Für die baldige Zukunft versprochen hat Adobe Firefly-Apps für iOS und Android. Und eine Funktion namens „Firefly Boards“. Dies steht aktuell nur per Warteliste zur Verfügung.

Interessante Updates! Während mich die Qualität der Ergebnisse aus technischer Sicht positiv überrascht, bin ich immer wieder erstaunt, mit welcher Vehemenz die KI meine Eingaben ignoriert. So werden z.B. genaue Angaben zur Anzahl oder Farbe von Objekten geflissentlich ignoriert. ✨
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

🪟Boxen und Rahmen in PDFs

🪟Boxen und Rahmen in PDFs

Beim Bearbeiten von PDFs stoße ich immer wieder auf Unsicherheiten bezüglich der verschiedenen Rahmen – MediaBox, CropBox, BleedBox, ArtBox und TrimBox. Da diese in unterschiedlichen Programmen unterschiedlich benannt werden, habe ich eine Übersicht erstellt, die mir den Überblick erleichtert. Sie hängt nun gut sichtbar an meiner Wand – ein kleiner Trick, der mir die Arbeit sehr erleichtert!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner