Du bist hier: Blog > CreativeCloud | Satzkiste

😱InDesign 2022 startet nicht!

Veröffentlicht am 4. Oktober 2023

Irgendwann zwischen dem 22. und 24. September 2023 ging es los. Ich persönlich hatte das Problem am Sonntag, dem 24. September. Als ich versuchte, InDesign 2022 zu starten, bekam ich nur eine Fehlermeldung. Und so erging es Hunderttausenden von Adobe-Kunden weltweit. Das Programm lässt sich nicht starten!

InDesign startet nicht mehr, sondern verabschiedet sich mit Fehlermeldung.

Stundenlang suchte ich nach dem Fehler. Ein fehlerhafter Font, ein problematisches Script, ein inkompatibles Plugin? Was war schuld? Das Löschen der Voreinstellungen half ebenso wenig wie ein Neustart des Rechners. Es laufen andere Versionen von InDesign! Ich war kurz davor, meinen Rechner neu zu starten. Bis mir auffiel, dass das Problem mit derselben InDesign-Version auch auf meinem Mac auftrat.

Stellt sich raus: Das Problem haben Anwenderinnen weltweit.

Hier die Fakten

Es ging wohl los am Freitag, dem 22. September 2023. Betroffen ist InDesign Version 17, also „InDesign 2022“ in allen „Subversionen“, also von 17.0 bis 17.4.2. Alle anderen Versionen sind nicht betroffen, also ältere (bis inkl. CC2021) und neuere (CC2023). Betroffen sind sowohl Windows als auch macOS.
Es sind nur Anwenderinnen betroffen mit einer „Individuallizenz“. Anwenderinnen mit „Team Lizenz“ und „Enterprise Lizenz“ sind nicht betroffen.

Die Lösung

Es schwirrten verschiedene Lösungen oder Zwischenlösungen durch das Internet. Nachhaltig scheint diese Lösung zu sein:

  1. Schließe alle InDesign-Programme auf deinem Rechner
  2. Suche diesen Ordner auf:
    macOs: .../library/application support/Adobe/UXP
    Windows: C:\Program Files\Common Files\Adobe\UXP
  3. Dort gibt es einen Ordner namens „extensions“. Nenne diesen um, z.B. in „extensions_old
  4. Starte InDesign 2022 erneut

Nun sollte der Start von InDesign 2022 erfolgreich verlaufen.

Und was sagt Adobe?

🥇Einerseits kommt die oben beschriebene Lösung von einer Mitarbeiterin des Adobe-Supports. Das bedeutet, dass Adobe hier erfolgreich das Problem erkannt hat und einen Lösungsansatz bereitstellen konnte.

😈Andererseits: Die oben beschriebene Lösung erreichte mich über den Umweg einer Freundin, die mit dem Adobe Support Kontakt hatte. Auf den Seiten von Adobe ist zu dem Vorfall nichts zu finden. Die Google-Suche nach site:adobe.com indesign 2022 crashed findet Einträge vom Juli dieses Jahres, die mit dem aktuellen Problem nichts zu tun haben. Warum ein aktueller Artikel auf der Startseite www.adobe.com nicht auf das Problem und die entsprechende Lösung hinweist, verstehe ich nicht.

In den nächsten Blogbeiträgen werden wir sicherlich wieder Positives über Adobe berichten. Allerdings hat uns der Software-Riese aus San José, Kalifornien, in den letzten Monaten nicht viel dazu geliefert.
Der Vorfall, der einige InDesign-Anwenderinnen in arge Bedrängnis gebracht hat, und das Krisenmanagement von Adobe stellen den bisherigen Höhepunkt dar.
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

🔤Mehr als 1500 zusätzliche Schriften bei „Adobe Fonts“

🔤Mehr als 1500 zusätzliche Schriften bei „Adobe Fonts“

Adobe InCopy ist ein leistungsstarkes Tool, das den Workflow von Textbearbeitung und Layout-Gestaltung vereinfacht. Mit InCopy können mehrere Benutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, was die Zusammenarbeit effizienter macht. Besonders für Teams, die an großen Projekten arbeiten, bietet InCopy zahlreiche Vorteile, wie die einfache Integration in Adobe InDesign und die Reduzierung von Fehlern durch klare Arbeitsprozesse. Weniger Satzkosten und optimierte Workflows sind nur einige der vielen Vorteile.

mehr lesen
💡Weniger Satzkosten dank InCopy

💡Weniger Satzkosten dank InCopy

Adobe InCopy ist ein leistungsstarkes Tool, das den Workflow von Textbearbeitung und Layout-Gestaltung vereinfacht. Mit InCopy können mehrere Benutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, was die Zusammenarbeit effizienter macht. Besonders für Teams, die an großen Projekten arbeiten, bietet InCopy zahlreiche Vorteile, wie die einfache Integration in Adobe InDesign und die Reduzierung von Fehlern durch klare Arbeitsprozesse. Weniger Satzkosten und optimierte Workflows sind nur einige der vielen Vorteile.

mehr lesen
⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner