PDF-Kommentare sind nicht nur eine praktische Möglichkeit, Anmerkungen in einem Dokument zu machen. Acrobat bietet Dir als Autor die besten Möglichkeiten, Korrektur-PDFs mit Kommentaren zu versehen. Mit der PDF-Kommentarfunktion sorgst Du für konsistente Prozesse und zuverlässige Implementierungen. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du das Beste aus Deinem PDF-Korrektur-Workflow herausholen kannst.
Schon der Acrobat Reader kommt mit den notwendigen Werkzeugen
Seit einigen Jahren reicht der kostenlose „Adobe Acrobat Reader“ (Download-Link) aus, um PDF-Dateien mit Kommentaren zu versehen. Die Kommentarfunktionen sind sehr leistungsfähig und gut ausgebaut, sodass es schnell und effizient möglich ist, Kommentare und Notizen zu hinterlassen. Zudem sind Kommentare in PDFs besser lesbar als handschriftliche Notizen und PDFs lassen sich schneller versenden als Ausdrucke per Post. Nicht zu vergessen, dass Korrekturen von mehreren Teilnehmern in einem PDF leichter zu handhaben sind als auf einem Stapel Papier.
Im Adobe Reader zurechtfinden
Fluch und Segen von Acrobat ist, dass er sehr stark anpassbar ist. Daher gibt es keinen Benutzeroberflächen-Standard, die Sichtbarkeit der Fenster und Werkzeug hängt von den vorgenommenen Einstellungen ab. Die wichtigsten Punkte sind: