Manchmal schreibe ich Blogartikel in erster Linie für mich selbst. Und dieser ist so einer. Aber vielleicht findest du ihn auch nützlich.
Bei der Bearbeitung von PDFs kommt es bei mir immer wieder zu Unsicherheiten bezüglich der Rahmen, die ein PDF hat. Diese haben nämlich in verschiedenen Programmen unterschiedliche Namen. Ich meine die Rahmen, die in der PDF-Spezifikation MediaBox, CropBox, BleedBox, ArtBox und TrimBox heißen.
In diesem Bild habe ich notiert, wie die Rahmen in den (für mich) wichtigsten Programmen genannt werden. Und man sieht, dass sich diese Übersicht lohnt. Denn aus welchem Grund auch immer heißen diese Rahmen sehr unterschiedlich. Dies gilt zumindest für die deutschen Übersetzung.

Ich habe mir diese Übersicht ausgedruckt und an die Wand geklebt, damit ich sie immer im Blick habe.
Im Youtube-Kanal der PUG-Stuttgart gibt es ein Video, dass erklärt, wie man in Acrobat die Boxen verändert wenn man das will: https://youtu.be/zCx1ZBOvDWY?si=hGq75szVXy_zSj4u
Kleiner, zusätzlicher Pro-Tipp: Du kannst dir die, eigentlich unsichtbaren, Rahmen in Acrobat anzeigen lassen! Öffne dazu die Einstellungen in Acrobat und dort die Kategorie „Seitenanzeige“. Dort musst du im Bereich „Seiteninhalt und -informationen“ den Haken setzen vor „Objek-, Endformat- und Beschnittrahmen einblenden“.
Möchtest du mehr Acrobat- oder PDF-Themen in unserem Blog? Dann schreib gerne an hallo@satzkiste.de
Christoph Steffens