Du bist hier: Blog > CreativeCloud

🧚🏻‍♀️Mythenhaftes PDF-Format

Veröffentlicht am 12. Juni 2024

Im April 2024 hat Thomas Zellmann (Link, Link) einem sehr interessanten englichsprachigen LinkedIn-Artikel mit dem Titel „Myths around PDF“ veröffentlicht.

In diesem Artikel möchte er mit den, aus seiner Sicht, größten und schwierigsten Missverständnissen bezüglich des Dateiformates aufräumen. Dem möchten wir uns in diesem Artikel auch widmen.

1. Mythos: PDF ist Eigentum von Adobe
Die Realität: Das war bis 2007 so, und Adobe hat 1993 das PDF erfunden. Im Jahr 2008 übergab Adobe die PDF-Spezifikation an die ISO als globale und offene Standardisierungsorganisation.

Aufmerksame Leser unseres Blogs wissen das längst. Allerdings hängt die Verbreitung neuer, interessanter Eintwicklungen dann doch wieder an Adobe. Denn solange man aus InDesign kein PDF 2.0 exportieren kann, ist dieses Format in der Branche schlicht nicht existent.

2. Mythos: PDF ist nur zum Lesen gedacht
Die Realität: Es ist sicherlich richtig, dass viele Nutzer PDF-Dokumente in erster Linie nur lesen. Natürlich können PDF-Dateien auch bearbeitet werden oder es werden häufig PDF-Formulare verwendet.

Nicht nur das. Das Kommentieren von PDFs, bzw. die Arbeit mit PDF-Kommentaren, gehört sicher zu unserer aller Tagesarbeit im Publishing.

3. Mythos: PDF-Dateien sind immer sicher
Realität: Dies ist ein Irrglaube, der für ein normales PDF nicht zutrifft. Durch den Einsatz von Sicherheitsfunktionen und Signaturen können PDFs gegen Veränderungen jedoch gesichert werden.

Das ist sicherlich ein sehr wichtiger Hinweis von Thomas Zellmann. Das Beste, was man tun kann, um sich vor Schadcode in PDFs zu schützen, ist, seine PDF-Software auf dem neuesten Stand zu halten. Adobe Acrobat und Adobe Acrobat Reader sollten immer nach neuen Veröffentlichungen aktualisiert werden.

4. Mythos: PDF ist kostenlos
Realität: Ein Erfolgsfaktor für die breite Akzeptanz von PDF ist die Verfügbarkeit von vielen kostenlosen PDF-Viewern. Professionelle PDF-Erstellungs- und Bearbeitungswerkzeuge sind meist lizenzierte Softwareprodukte.

5. Mythos: PDF-Dateien sind immer groĂź
Realität: Ganz im Gegenteil – PDF-Dateien können sogar kleiner sein als das Originaldokument. Sowohl fĂĽr gescannte als auch fĂĽr digitale PDF-Dateien gibt es eine Vielzahl hocheffizienter Komprimierungsmöglichkeiten. Riesige Dateien werden oft von nicht IT-versierten Benutzern erstellt.

Hier möchte ich den zusätzlichen Tipp ergänzen, dass es schon ausreichen kann, ein PDF per „Speichern unter…“ zu speichern um die Dateigröße zu verringern.

Zusätzlich steht in Acrobat bei „Speichern unter…“ die Option „Optimiertes PDF“ zur VerfĂĽgung. Das ist kein anderes PDF-Format sondern du bekommst zusätzliche Optionen zum Speichern des PDFs zur VerfĂĽgung gestellt.

6. Mythos: PDF-Dateien sind nur statisch
Die Realität: PDF wird sehr häufig für Geschäftsdokumente verwendet und diese sind in der Regel statisch. Aber PDF bietet auch viele interaktive Funktionen wie Formulare, dynamische Dateien und die Verwendung mit Multimedia-Elementen und 3D-Modellen.

7. Mythos: PDF ist nur fĂĽr die Archivierung geeignet
Die Realität: Es gibt den ISO-Standard PDF/A, der explizit fĂĽr die Archivierung genormt wurde. PDF/A ermöglicht die sichere Langzeitarchivierung von PDF-Dokumenten, wofĂĽr es viele Empfehlungen und Spezifikationen gibt. Aber es ist „nur“ eine sehr gute Anwendung fĂĽr PDF.

Nun, das muss uns Publishern niemand sagen. Wir nutzen das Dateiformat selbstverständlich unter anderem zur Weitergabe von Druckdaten. Der Standard „PDF/X“ ist da der entscheidende Faktor. Und zunehmend wird PDF genutzt um die Daten barrierefrei zur VerfĂĽgung zu stellen.

8. Mythos: PDF enthält nur unstrukturierte Daten
Die Realität: In der Vergangenheit wurde PDF für unstrukturierte Daten verwendet. Heute können PDFs mit so genannten Tags und Metadaten strukturiert werden, um z.B. Barrierefreiheit zu erreichen oder um den Inhalt für moderne KI-Anwendungen verfügbar zu machen.

Das könnte tatsächlich die ein odere andere Leserin dieses Blogs ĂĽberraschen. Denn fĂĽr Druckdaten sind strukturierte Daten tatsächlich irrelevant. Aber spätestens bei PDF/UA, also dem Thema „Barrierefreiheit“ kommen Metadaten ins Spiel. Und wer sich bereits mit „E-Rechnungen“ und dem PDF-Standard „ZUGFeRD“ auseinandergesetzt hat, kennt dies ebenfalls.

9. Mythos: PDF ist nicht fĂĽr die mobile Nutzung geeignet
Die Realität: Ein einfaches PDF im klassischen Seitenformat ist auf einem Smartphone etwas umständlich. Inzwischen gibt es mobile PDF-Viewer, die das Seitenformat aufbrechen und eine flexible Anzeige und Bearbeitung des PDF-Dokuments je nach Bildschirmgröße unterstützen.

Zu diesem Zweck hat Adobe den „Liquid Mode“ entwickelt (Link, Link), der mit Hilfe von KI (klar, wie sonst?) den Text in den PDFs auf kleineren Geräten „umbrechen“ lässt.

10. Mythos: PDF ist ein veraltetes Format.
Realität: Dieser Artikel hat hoffentlich viele Missverständnisse ausgeräumt und gezeigt, dass PDF immer noch ein wichtiges und modernes Format ist.

PDF ist in so vielen Ecken des Publishing-Universums verankert, dass es kaum wegzudenken ist. Wer von uns, als Publisher oder Konsument, hat nicht jeden Tag ein PDF in der virtuellen Hand. Da wird es Zeit, mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen und das Datenformat als das zu betrachten, was es ist.
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es fĂĽr Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden fĂĽr den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

🔤Mehr als 1500 zusätzliche Schriften bei „Adobe Fonts“

🔤Mehr als 1500 zusätzliche Schriften bei „Adobe Fonts“

Adobe InCopy ist ein leistungsstarkes Tool, das den Workflow von Textbearbeitung und Layout-Gestaltung vereinfacht. Mit InCopy können mehrere Benutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, was die Zusammenarbeit effizienter macht. Besonders für Teams, die an großen Projekten arbeiten, bietet InCopy zahlreiche Vorteile, wie die einfache Integration in Adobe InDesign und die Reduzierung von Fehlern durch klare Arbeitsprozesse. Weniger Satzkosten und optimierte Workflows sind nur einige der vielen Vorteile.

mehr lesen
đź’ˇWeniger Satzkosten dank InCopy

đź’ˇWeniger Satzkosten dank InCopy

Adobe InCopy ist ein leistungsstarkes Tool, das den Workflow von Textbearbeitung und Layout-Gestaltung vereinfacht. Mit InCopy können mehrere Benutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, was die Zusammenarbeit effizienter macht. Besonders für Teams, die an großen Projekten arbeiten, bietet InCopy zahlreiche Vorteile, wie die einfache Integration in Adobe InDesign und die Reduzierung von Fehlern durch klare Arbeitsprozesse. Weniger Satzkosten und optimierte Workflows sind nur einige der vielen Vorteile.

mehr lesen
⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausfĂĽhrlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner