Du bist hier: Blog > InDesign

Was macht denn dieses GREP?

Veröffentlicht am 11. Dezember 2021

Hier im Büro fällt oft die Abkürzung GREP. Dann heißt es zum Beispiel „Ich mach gerade einen GREP.“ oder „Hast Du es mal mit GREP probiert?“ oder auch „Das lässt sich leicht greppen!“.

Wer GREP nicht kennt, hat was verpasst. Und weil sich GREP-Befehle wiederum hervorragend mit Skripten kombinieren lassen, gibt es heute einen kleinen Einblick in das Thema (kleiner Teaser: Wie man die GREPs ohne Programmierkenntnisse in ein Skript einbaut, zeigen wir euch morgen!).

Hinter der Abkürzung GREP stehen „reguläre Ausdrücke“. Mit diesen Ausdrücken ist es möglich, bestimmte Zeichenketten zu beschreiben.

Zeichenketten sind Texte, die einem bestimmten Muster folgen, z.B.:

  • Alle Großbuchstaben, Zahlen oder Kleinbuchstaben
  • Texte in Klammern
  • E-Mail-Adressen
  • Kommas, die am Ende eines Absatzes stehen
  • Zahlen, gefolgt von Einheiten wie cm, mm, m, dm
  • Zahlen, vor denen das Wort „Kapitel“ steht
  • und so weiter…

In InDesign findet man GREP in der Funktion „Suchen und Ersetzen“ und in den Absatz(format)optionen. Und hier leisten sie großartige Arbeit.

Eine Idee davon, was GREP alles kann, bekommt Ihr in diesem Film

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

Tastenkürzel zum Mitnehmen

Tastenkürzel zum Mitnehmen

Wer zügig arbeitet, hat die Hand an der Tastatur und steuert soviel es geht mit den Tasten an und eben nicht mit der Maus. Und wer verhindern möchte, dass sich umständliche Arbeitsweisen einschleichen, schaut einfach mal wie andere in InDesign arbeiten und tauscht sich mit den Kolleg:innen aus.
Oder schaut regelmäßig auf unserem Blog vorbei.

mehr lesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner